Pxl 20250801 173237608.mpPxl 20250801 173237608.mp
©Pxl 20250801 173237608.mp

NEWSLETTER – SEPTEMBER 2025

Das Team der Cité Saint-Pierre freut sich, Sie in dieser neuen Ausgabe wiederzusehen! Auf dem Programm stehen aktuelle Nachrichten, die nächsten Termine und einige inspirierende Erfahrungsberichte. Machen Sie es sich bequem und viel Spaß beim Lesen!

Das Rezept für einen Zitronen-Ingwer-Cocktail Ein belebendes Duo!

Lust auf einen erfrischenden und peppigen Cocktail?

Nathalie und Frédéric teilen mit Ihnen ein alkoholfreies Rezept mit Zitrone und Ingwer für ein einfaches, schnelles und herrlich belebendes Getränk!

Ein Konzentrat aus Frische und Energie, das Sie zu jeder Gelegenheit genießen können.

La recette du cocktail citron-gingembre, un duo tonique !
La recette du cocktail citron-gingembre, un duo tonique !
La recette du cocktail citron-gingembre, un duo tonique !

Die Cité Saint-Pierre eine indirekte Erbin von Henri Lasserres Rotonde

An diesem 70. Jahrestag der Cité Saint-Pierre werfen wir einen Blick in den Rückspiegel.

Was gab es im 20. Jahrhundert, vor der Cité Saint-Pierre, für unsichere Pilger, die in Lourdes übernachten wollten? Nicht viel!

Kurz nach den Erscheinungen wurde eine Unterkunft errichtet: die „Rotonde“.

Sie wurde von Henri Lasserre für die „Œuvres de la Grotte“ finanziert und vom Architekten Rondy (der seinerzeit für die Verschönerung des Bois de Boulogne zuständig war) entworfen und im Heiligtum am heutigen Standort des Informationszentrums aufgestellt.

Henri Lasserre, Historiker und erster Biograf von Bernadette Soubirous und den Erscheinungen in Lourdes, empfand tiefes Mitleid, als er die unzähligen Menschenmengen sah, die in der Wallfahrtskirche einen Platz zum Sitzen und ein Dach über dem Kopf suchten.

Kurz nach den Erscheinungen beteiligte er sich mit seinen verschiedenen Büchern, die zu Bestsellern des 19. Jahrhunderts wurden, an der Werbung für Lourdes und die Pilgerfahrten.

Weit entfernt von der oft beschriebenen Notunterkunft war die völlig kostenlose Rotonde minimalistisch, besaß aber eine gepflegte Dekoration. Sie war strohgedeckt und verfügte über 70 schöne Marmortische sowie einen Ehrentisch. Laut der damaligen Presse konnte sie 1.200 Pilger aufnehmen. In der Mitte befanden sich außerdem eine schöne Statue der Muttergottes und ein Brunnen.

Wie die Cité Saint-Pierre war auch die Rotonde von den „Monopolen der Händler“ ausgenommen und jeder konnte seine Vorräte mitbringen.

Die 1872 erbaute Rotunde, die gleichzeitig einfach und schön war, verschwand 1879, also nach nur sieben Jahren, wieder von der Bildfläche. Erst am 1. August 1955 wurde die Idee der bedingungslosen Aufnahme von Pilgern in Lourdes ohne Gegenleistung von der Katholischen Nothilfe wieder aufgegriffen.

Jérôme

Creative Week Treffen mit Arnaud Favart

Arnaud Favart, Priester der Mission de France, hat im Rahmen der Laudato Si‘-Woche in der Cité Saint-Pierre gesprochen.

In dieser Ausgabe von La Bergerie teilt Arnaud seine Gedanken über den Ansatz und das Engagement der Cité Saint-Pierre für eine integrale Entwicklung mit uns.

Myriam

Rencontre avec Arnaud Favart pour la semaine de la Création
Rencontre avec Arnaud Favart pour la semaine de la Création
Rencontre avec Arnaud Favart pour la semaine de la Création

Laudato Si' erleben in der Cité Saint-Pierre

In dieser besonderen Zeit der „Schöpfungszeit“ (1. September bis 4. Oktober 2025) wollen wir auf die hier erlebten 10 Tage von Laudato Si‘ zurückblicken.

Diese Tage waren eine Gelegenheit, sich wieder tief mit der Schöpfung zu verbinden, über unsere Verantwortung gegenüber der Natur nachzudenken und unsere Verbindungen zu anderen Menschen, zum Schöpfer und zu uns selbst zu stärken.

Diese Erfahrungen sind nicht auf diese zehn Tage beschränkt: Sie begleiten und leben uns das ganze Jahr über, in unseren täglichen Gesten, unseren Entscheidungen und unseren Begegnungen.

Sehen Sie sich die Zusammenfassung dieser starken und inspirierenden Momente in Bildern an.

Annick, Riccardo & Sandrine

Vivre Laudato Si' à la Cité Saint-Pierre
Vivre Laudato Si' à la Cité Saint-Pierre
Vivre Laudato Si' à la Cité Saint-Pierre
"Wir brauchen eine Bekehrung, die uns alle vereint, denn die Umweltherausforderung, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln betreffen und berühren uns alle."

Enzyklika Laudato Si‘, Papst Franziskus

Lourdes, ein Pilgerweg

Willkommen bei „Lourdes, ein Pilgerweg“, dem Reisetagebuch für alle, die zu Fuß unterwegs sind… nicht nur, um voranzukommen, sondern auch, um sich selbst zu finden!

Hier ist jede Episode ein Halt, ein Moment des Innehaltens auf dem großen Pilgerweg. Ob Sie bereits auf dem Weg sind, kurz vor dem Aufbruch stehen oder einfach auf der Suche nach dem Sinn sind, dieser Podcast lädt Sie dazu ein, den Schritten, dem Schweigen, den Begegnungen… und den inneren Stimmen zu lauschen.

Wir werden über Glauben, Zweifel, Landschaften, Müdigkeit und Licht sprechen, über diese kleinen Dinge, die wesentlich werden, wenn man langsam voranschreitet und von etwas Größerem getragen wird. Schnüren Sie also Ihre Schuhe, öffnen Sie Ihr Herz … und lassen Sie uns gemeinsam gehen.

Véronique

Lourdes-un-chemin-pelerin.mp3Lourdes, un chemin pèlerin.

News News Cité Saint-Pierre 1955-2025: 70 Jahre im Dienst der Kleinsten!

Liebe Freundinnen und Freunde!
Liebe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer!

Was für eine Freude, mit Ihnen einige Höhepunkte zu teilen, die in diesem Jahr den Rhythmus der Cité Saint-Pierre bestimmen!

Die Cité Saint-Pierre feiert ihr 70-jähriges Bestehen! Sie empfängt zahlreiche Pilger unter dem pastoralen Thema „Seit 70 Jahren, Pilger der Hoffnung, Zeugen der Auferstehung“.

Um ihren Auftrag zu erfüllen, erfreut sich die Cité Saint-Pierre des Wohlwollens zahlreicher Personen, die wir an dieser Stelle ehren möchten.
Im Laufe der Jahre haben sie dazu beigetragen, diesen einzigartigen Ort aufzubauen und zu beleben: das Heiligtum und die Bischöfe, die Delegationen und das gesamte Netzwerk der Katholischen Nothilfe, die Pilger aus aller Welt, diejenigen, die sich gegen die Prekarität einsetzen, die Freiwilligen, die Wohltäter, die Angestellten, die Partner und die offiziellen Vertreter.

Von April bis Oktober sind mehrere Höhepunkte geplant, um gemeinsam die vier Säulen zu feiern, die den Auftrag der St. Peterskirche begründen: Aufnahme, Nächstenliebe, Brüderlichkeit und Engagement.

Woche Laudato Si' vom 12. bis 21. Mai 2025

Im zweiten Jahr in Folge nahm unsere Gemeinde an der internationalen Bewegung Laudato Si‘ teil, die das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika von Papst Franziskus markierte.

Das Team der Mitarbeiter mobilisierte sich, um Momente zu organisieren, die von den Impulsen dieser Enzyklika inspiriert waren: ein Workshop zur Herstellung von Haushaltsprodukten, der von der Abteilung Haushalt geleitet wurde, eine Wanderung zum Gipfel des Béout mit dem Team der Technischen Dienste und der Ökonomie, ein saisonales und auf kurzen Wegen zubereitetes Essen, das vom Küchenteam zubereitet wurde, und schließlich Besuche lokaler Initiativen wie der Recyclingstelle in Vic-en-Bigorre, die vom Team Animation angeboten wurden.

Wir hatten auch die Freude, Arnaud Favart, Priester der Mission de France und Delegierter für ländliche Mission für die französische Bischofskonferenz, begrüßen zu dürfen, der einen Vortrag zum Thema „Kann Ökologie den Dialog zwischen den Menschen, mit der Natur und mit Gott fördern?“ hielt. Wir laden Sie ein, sich sein Interview anzusehen, das etwas weiter oben in dieser Bergerie zu finden ist.

Diese gemeinsame Zeit hat es uns ermöglicht, unsere Beziehungen zu Gott, zu anderen Menschen, zur Natur und zu uns selbst neu zu überdenken.
Ich danke dem gesamten Team der Mitarbeiter, das sich mobilisiert hat, und die Cité Saint-Pierre freut sich darauf, Sie im nächsten Jahr wiederzusehen, um diesen Moment erneut zu erleben.

70 Jahre Cité Saint-Pierre! 🎉 Am 1. August 2025

Wir haben ein hochsymbolisches Jubiläum gefeiert: 70 Jahre Cité saint-Pierre im Dienste der Schwächsten! 1955 entstand die Cité Saint-Pierre aus einer starken Überzeugung von Monsignore Jean Rodhain, dem Gründer der Secours Catholique: jedem Menschen in einer sehr prekären Situation zu ermöglichen, die Pilgerfahrt nach Lourdes in Würde zu erleben.

Um diesen Jahrestag zu begehen, schlossen sich Pilger, Freiwillige, Partner, Freunde der Cité Saint-Pierre und Mitglieder des Réseau Saint Laurent in einer fröhlichen und brüderlichen Atmosphäre zusammen.

Der Abend begann mit einer Messe unter freiem Himmel in der Cathédrale de Verdure, die von Pater François Odinet – Generalseelsorger des Secours Catholique – in Anwesenheit von Pater Michel Daubanes – Rektor des Heiligtums von Lourdes – und Pater Jean-François Penhouet – Seelsorger der Cité Saint-Pierre – geleitet wurde.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde auf dem Vorplatz des Empfangsgebäudes ein von unserem Küchenteam zubereiteter Aperitif serviert. Anschließend initiierte das Réseau Saint Laurent einen Flashmob, der die Herzen und Gesichter zum Tanzen brachte und dessen Präsenz besonders bedeutsam war. Dieses Netzwerk, das Menschen in sehr prekären Situationen zusammenbringt, wurde selbst vor 20 Jahren anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Cité Saint-Pierre gegründet.

Bei einem geselligen Abendessen bliesen die Teilnehmer die Kerzen der Geburtstagstorte aus, als Zeichen der Gemeinschaft und der Hoffnung für die Zukunft. Anschließend führten die Freiwilligen der Cité Saint-Pierre einen humorvollen und menschlichen Sketch auf. Mit Gesang und Tanz endete der Geburtstagsabend.

Die Cité saint-Pierre inspiriert und vereint auch 70 Jahre nach ihrer Gründung noch immer Frauen und Männer, die entschlossen sind, eine gerechtere und menschlichere Gesellschaft aufzubauen.
Wir hoffen, Sie bald wiederzusehen, um diese schöne Mission gemeinsam fortzusetzen!

Guilhem, Direktor der Cité Saint-Pierre